museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18254323]
https://ikmk.smb.museum/image/18254323/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Deutsches Reich: Friedrich I. Barbarossa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze ist ausgebrochen und hinterklebt. - Suhle (1939) sieht in den Winkeln des Kreuzes Löwenköpfe, Küthmann (1963) deutet die abstrakten Bildnisse als bärtige Köpfe (Simon und Judas?).
Vorderseite: In doppeltem Kreis ein Kreuz. In dessen Winkeln T - Bärtiger Kopf nach links - T - Bärtiger Kopf nach links. Ober- und unterhalb der T je ein Ringel.
Provenienz: Mindestens seit 1939, vielleicht seit 1934, im Bestand des Münzkabinetts.
Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).
Hinterklebt/hinterfüttert: Insbesondere bei sehr dünnen Münzen wie z.B. mittelalterlichen Brakteaten ist gelegentlich die Rückseite modern hinterklebt bzw. auf ähnliche Art durch Hinterfütterung stabilisiert worden, um ein Auseinanderbrechen der Münze zu verhindern.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
0.41 g

Literature

  • A. Suhle, Der Fund von Duderstadt, BMF 74, 1939, 345-349 Nr. 7 Taf. 16 (dieses Stück).
  • C. Küthmann, Marginalien zu den Münzfunden von Bourg-Saint-Christophe, Duderstadt und Anusin, Hamburger Beiträge zur Numismatik 17, 1963, 503-513. bes. 511.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.