museum-digital
CTRL + Y
en
Heiligenkreuz Stiftsmuseum Graphische Sammlung [0112]
Der Evangelist Lukas (Modelzeichnung) (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stift Heiligenkreuz / Erwin Pokorny (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Evangelist Lukas (Modellzeichnung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anonym, 1867. Der hl. Lukas zeigt uns sein Evangelium in Form eines geöffneten Buches. An seiner Seite sehen wir das ihm zugeordnete Symbol, einen geflügelten und nimbierten Stier. Wie in allen vier Evangelisten-Zeichnungen Inv. 110–113 ist die Darstellung einem nur zart umrissenen Bildfeld eingeschrieben. Ob es sich um Entwürfe für Glas-, Email- oder eine andere Art von Malerei handelt, ist noch ungeklärt.

Inscription

Links unten datiert "1867.26-X"; in dem aufgeschlagenen Buch die Inschrift "Luc: / I / 8. / 1-18 [die 18 durchgestrichen und auf 23 korrigiert] / v."; unten beschriftet "Fuit in diebus Herodis regis Judae"; oben später oder von anderer Hand "Lucas 1, 1-23".

Material/Technique

Bleistift, auf Papier; außerhalb des Bildfeldes mehrfach von Befestigungsklammern perforiert.

Measurements

20,5 x 14,2 cm

Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Object from: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.