museum-digital
CTRL + Y
en
Heiligenkreuz Stiftsmuseum Graphische Sammlung [0069]
Zwei Studien für ein Kinderporträt Gusti Auersperg (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stift Heiligenkreuz / Erwin Pokorny (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Zwei Studien für ein Kinderporträt Gusti Auersperg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gaupmann jun., Rudolf (Wien 1835–1909 Graz), 1855. Die Studien zeigen ein Kleinkind, bei dem es sich laut Beschriftung um "Gusti Auersperg" handelt, vermutlich Augusta Franziska Carolina, Gräfin von Auersperg, die drei Jahre alt war, als die Zeichnung entstanden ist. Rechts ist sie stehend mit schematisch konstruierten Köpfchen dargestellt, links davon sitzend und im Kopf ausführlicher gestaltet. Weiter links kann man eine zarte Detailstudie von Nase und Mund, oben links nur vom Mund erkennen. Der Kopf der Studie des sitzenden Kindes weist Übertragungsspuren auf.

Inscription

Links unten in die Zeichnung hinein von verschiedenen Händen datiert und beschriftet "am 20 J. 855 / Gusti Auersperg".

Material/Technique

Bleistift, auf Papier. Das linke Köpfchen ist in den wichtigsten Linien durchgegriffelt und die Blattrückseite im entsprechende Bereich für die Übertragung mit Kohle geschwärzt.

Measurements

27,5 x 20,6 cm

Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Object from: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.