museum-digital
CTRL + Y
en
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Schiffsmodelle [VI 219]
Bugkragen der PRIGNITZ (Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg / Anja Bonadt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bugkragen der PRIGNITZ

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die PRIGNITZ war ein Heckradschlepper, der 1910 für G. Albrecht auf der Werft der Gebrüder Sachsenberg in Roßlau gebaut wurde. Der Dampfer fuhr die Strecke Wittenberge-Hamburg und hatte eine Länge von 48,10m, eine Breite von 7,99 m bei einer Leistung von 500 PS. Nach 1945 gehörte er zur sowjetischen DOS, ab 1953 zur deutschen Binnenreederei als KAMA. Ab ca. 1966 wurde er als Ferienschiff (Jugendherberge) auf Hiddensee genutzt und 1984 in Hohensaaten abgewrackt. Wegen des Namens erkannte das Museum Oderberg zu spät, dass es sich um die PRIGNITZ handelt. Stellvertretend steht jetzt der Bugkragen (Bugschürze) im Museumspark und sein Inneres wird bei Veranstaltungen als Bar genutzt. Für das Schaufelheckrad war auf dem Museumsgelände kein Platz. Auch fehlten die finanziellen Mittel.

Material/Technique

Holz

Measurements

L630xB605 cm

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Object from: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.