museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Industrie [STME 005397]
Gewindemessschraube C. Mahr (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Michael Saile (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gewindemessschraube C. Mahr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von kleinen Messschiebern hin zu vollautomatisierten Messwerkplätzen – seit 1861 entwickelt das von Carl Mahr in Esslingen gegründete Unternehmen Produkte zur Vermessung der Welt. Die frühesten Schieblehren kamen beim Ausbau des Eisenbahnnetzes zum Einsatz. Nach der Vereinheitlichung von Längen durch die Einführung des Meters konnte Mahr seine Produkte ab den 1870er Jahren auch überregional verkaufen. Mit dem Fortschreiten der Industrialisierung stieg auch der Bedarf an hochpräzisem Messwerkzeug. Um das reibungslose Laufen der Maschinen zu garantieren, waren (und sind) exakt gearbeitete und vermessene Bauteile notwendig. Ob Länge, Materialstärke, die Rauheit von Oberflächen und vieles mehr – mit geeigneter Messtechnik lassen sich all diese Faktoren exakt ermitteln.
Gewindemessschrauben kommen in der Herstellung von komplexen Produkten zum Einsatz, deren einzelne Bauteile im Zusammenspiel optimal funktionieren müssen. Gewinde-Bauteilen kommen hierbei nahezu immer zum Einsatz. Sie bedürfen einer besonders hoher Genauigkeit. Die Messung von Gewinden mittels einer solchen Messschraube – auch Mikrometerschraube genannt – ist daher von besonders hoher Bedeutung.

Material/Technique

Metall

Measurements

H 4,6 cm ; B 13,3 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Object from: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.