museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7578]
Rubens, Peter Paul: Heiliger Hieronymus, GK I 7578. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2009) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Heiliger Hieronymus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der heilige Hieronymus (Mitte des 4. Jh. - 420 n. Chr.) gehört zu den vier bedeutenden Kirchenvätern. Sein wichtigstes Werk war eine Bibelübersetzung aus dem Griechischen in die lateinische Sprache. In der Malerei wurde er traditionell in zwei Darstellungstypen wiedergegeben: Als Gelehrter in der Studierstube und als Eremit vor Landschaftshintergrund. Rubens zeigt einen kraftvollen Kirchenvater, der intensiv an der Bibelübersetzung arbeitet. Stillebenartige Bücherarrangements verweisen auf seine zahlreichen Schriften, die Sanduhr auf den Vanitasgedanken und der Kardinalshut auf die Berufung des Kirchenvaters. Vermutlich wählte Rubens den kräftigen Hieronymus-Typus anstelle eines ausgezehrten alten Eremiten, um ihn als kämpferischen und engagierten Gelehrten des Christentums zu charakterisieren. Das Gemälde entstand kurz nach Rubens` Italienaufenthalt (1600-1608). Die dort angefertigten Skizzen nach Werken der Antike und der italienischen Renaissance beeinflusten seine späteren Arbeiten deutlich. So erkennt man beim heiligen Hieronymus verschiedene Motive aus Werken Michelangelos und von Werken der Antike. Rubens` Autorschaft war im Laufe der Jahrhunderte zeitwilig in Vergessenheit geraten, zugeschrieben wurde das Bild an Abraham van Diepenbeeck, später an Gaspar de Crayer und Abraham Janssens. Erst 1953 konnte die Zuschreibung an Rubens wieder bestätigt werden.

Das Gemälde befindet sich in der Bildergalerie von Sanssouci.

A. Bauer (2017)

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

ohne Rahmen: Höhe: 185.50 cm Breite: 135.50 cm

Literature

  • Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 134-135, 150
  • Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 59, Nr. 58
  • El joven Van Dyck, bearb. v. Alejandro Vergara / Frisco Lammertse, Ausstellung, Madrid, Museo Nacional del Prado, 2012 / 2013, Madrid 2012. , S. 267, Abb. 96
  • Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, S. 19, Nr. 58, S. 19.
  • Norris, Christopher: The &quot;St. Jerome&quot; from Sanssouci, in: The Burlington magazine, 95.1953, S. 390-391 / 393-394, S. 391, S. 391.
  • Vlieghe, Hans: Saints, Brussels 1973 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 8, 2), Nr. 120. , S. 97-99, Abb. 65
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.