museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Münzen und Medaillen [1924.27]
Aureus des Tiberius (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aureus des Tiberius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Bilderreichtum der augusteischen Münzprägung reduzierte sich unter Kaiser Tiberius erheblich. Lediglich eine Neuerung ist in tiberischer Zeit festzustellen, wenn die Interpretation für einige tiberische Münzen mit weiblicher Büste bzw. weiblicher Figur zutrifft. Diese sollen Livia darstellen in Gestalt der Göttin Salus bzw. der thronenden Pax. Livia starb 29 n. Chr. Wenn die Münze vor ihrem Tod geprägt wurde, dann war sie die erste Römerin, die noch zu Lebzeiten auf Münzen abgebildet wurde. Zuvor wurden nie lebende Frauen auf Münzen abgebildet. Gesichert ist, dass die jüngere Agrippina (15-59 n. Chr.), Mutter des Kaisers Nero, zu ihren Lebzeiten auf Münzen geprägt wurde (SV).

Inscription

Vorderseite: TI CAESAR DIVI F AVG F AVGVSTUS. Rückseite: PONTIF MAXIM

Similar objects

RIC (2) 27

Material/Technique

Gold / geprägt

Measurements

Diameter
2,06 cm
Weight
7,61 g

Language

Latin

Detailed description

Vorderseite: Kopf des Tiberius nach rechts mit Lorbeerkranz. Rückseite: Thronende Göttin (Livia?) nach rechts sitzend mit Zepter und Zweig.

Literature

  • Berger, Frank (1991): Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover. Hannover, Seite 34 Nr. 83
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.