museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Schuhe [VI 3527 a.b. D]
Schwarzweiße Plateausandaletten (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schwarzweiße Plateausandaletten „e-mail“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das getragene, schwere Paar Plateausandaletten hat ein durchgehendes, massives, mit weißem Kunstleder bezogenes Plateau mit weißer Brandsohle, auf die „e-mail“ gestempelt ist. Zwei schwarze, nun ausgeblichene Textilstücke bilden übereinander genäht das Vorderblatt, das untere wurde nach außen geklappt und das obere über den Rist nach innen, so dass eine Öffnung auf dem Spann bleibt. Die mit weißem Kunstleder paspelierten Überblendungen und Kanten akzentuieren die Gestaltung und werden im weißen Bezug des Plateaus aufgegriffen (5,0 bis 10,5 cm hoch), darunter kommt grünes Grundgewebe zum Vorschein. An der linken Außenseite gibt es ein plastisches Rudiment und einen weißen Farbbalken, ein Reparaturfragment? Die markante Sohle ist mehrschichtig aufgebaut: Auf die 2,0 cm hohe hellbraune, mit Noppen profilierte Laufsohle wurde ein hellgelber Rahmen gebaut, der mit einer dunkelbraunen Linie akzentuiert wurde.
1938 wurden Plateauschuhe als Strandmode in den USA gefertigt.

Material/Technique

Textil, Kunstleder, geklebt, genäht

Measurements

L 25,0 cm; B max. 9,0 cm; H max. 15,2 cm, Plateau max. 10,5 cm

Literature

  • Linda O’Keeffe (2013): Schuhe: Eine Hommage an Sandalen, Slipper, Stöckelschuhe. Potsdam
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.