museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen Sitzmöbel [124]
Friseurstuhl (Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen CC BY-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen / Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Friseurstuhl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Friseurstuhl (umgangssprachlich Scherbock) wurde mit lederbezogener und gepolsterter Lehn- und Sitzfläche ausgestattet. Das Sitzpolster mit Metallfedern ist beidseitig aufgebaut und geschnürt. Der Stuhl hat einen Wendemechanismus für die doppelt gepolsterte Sitzfläche. Das Wenden des Sitzes durch den Friseur, ermöglichte dem nächsten Kunden eine frische und haarfreie Sitzfläche. Die Rückenlehne ist mit einer Mechanik verstellbar. Am Mittelteil der Lehne befinden sich Ziernägel und am oberen Lehnenquerstück mittig eine Barbierrolle für saugendes Papier. Das Gestell des Friseurstuhls ist aus Birke, gebeizt und mattiert, alle vier Stuhlbeine sind mit Messinghülsen versehen. Diese Messing- „Schuhe“ am Stuhl dienten in der Praxis dem Schutz vor Nässe im Friseursalon, sind aber auch Stilelement und Merkmal der Möbel des Jugendstils.

Material/Technique

Birke, Metall, Papier, Leder, gebeizt, mattiert, gepolstert, drehbar

Measurements

H 104 cm, B 60 cm, Tiefe 60 cm, Sitzhöhe 55 cm

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Object from: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Neben einer wirklich sehenswerten Sammlung von historischen Stühlen und ausgesuchten Darstellungen zum traditionellen Stuhlbau, bietet das Deutsche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.