museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Varia [XVI 1]
Kochmaschine, XVI 1. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Mende, Jan (21.06.2003) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kochmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweigeteilte Kochmaschine mit langgestreckter, von Eisenplatten abgedeckter Arbeitsfläche über dem Feuerraum und einem an der rechten Seite aufragenden Sockel mit zwei Backröhren. Das Kachelmaterial ist mit weißer bis rosaweißer Glasur überzogen; die Eckkacheln haben nur eine schwache Rundung. Hinten und rechts hat die Kochmaschine Anschluss an die Wand und besitzt hier eine von einem Gesims abgeschlossene Kachel- Wandverkleidung. Neben der Heiztür und an der linken Seitenwand finden sich durchbrochene Luftkacheln mit neogotischen Kreuzmotiven. Ein massives gußeisernes Türchen über dem Sockel fällt durch qualitätsvolle klassizistische Ornamente auf. Auf einer den Wasserbehälter abdeckenden Eisenklappe ist eine Firmenprägung sichtbar: "Marienhütte Kotzenau" und "No. 40". Auch auf dem Heizeisenrahmen findet sich eine Prägung: " No. 12 B". Die Kochmaschine befindet sich in den ehemaligen Dienstbotenbereichen der Neuen Kammern westlich von Schloss Sanssouci.

Jan Mende (2003)

Material/Technique

Steingut - Ofentür: Eisen, gegossen

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 162.00 cm Breite: 230.00 cm Tiefe: 100.00

Literature

  • Mende, JanDie Tonwarenfabrik Tobias Chr. Feilner in Berlin. Kunst und Industrie im Zeitalter Schinkels, Berlin/München 2013.
  • Mende, JanFeilner nach Feilner. Die Tonwarenfabrik unter den Nachfolgern Tobias Feilners, in: Jahrbuch Stiftung Stadtmuseum Berlin, Berlin 2003.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.