museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Neuzeit (Sammlungsausstellung) [HM_1985_0003_a]
Wanderbuch von Georg Jakob Berthold (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Wanderbuch von Georg Jakob Berthold

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Königreich Bayern, Pfalz, Wanderbuch des Georg Jakob Berthold, Instrumentenmacher aus Speyer, geboren dort am 19. Juni 1824. Ausgestellt vom Landkommissariat in Speyer am 30. August 1843 für den damals 19jährigen. Das Wanderbuch ist bezeichnet mit Nr. 54 und dem Preis "fünfzehn Kreuzer". Enthält insgesamt 48 paginierte Seiten, z.B. S. 5-6 "Vorschriften welche der wandernde Handwerksgeselle zu beobachten hat". Auf den folgenden Seiten Eintragungen und Stempel der Polizeibehörden von den durchreisten Orten (z.B. Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Bayreuth, Würzburg). Zwischen Seite 16 und 17 ein Schreiben beiliegend (Zeugnis des Instrumentenmachers Stengel für G.J.Berthold, Bayreuth 5.Juli 1846) mit Siegel (Dieses Schreiben fehlt aktuell).[Ludger Tekampe]

Material/Technique

Papier

Measurements

H: 16 cm; B: 10,3 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.