museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [AltM 2010/25]
Umhang (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Umhang

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der kragenartige Umhang zeigt die Vorliebe für schwarze Spitze, hier an Volant, Besatz und Halsausschnitt. Im 19. Jahrhundert war die geklöppelte Chantillyspitze weit verbreitet, sie wurde schon damals maschinell imitiert (bestickter Tüll oder Bobinet-Spitze). Perlborten waren ebenfalls weit verbreitet. An Hals und Saum mit je einer Reihe Spitzenbordüre, darüber auf der Naht wellenförmige Verzierung aus Perlen mit größeren Zwischensteinen, Halsausschnitt mit runden Perlapplikationen mit je zwei oder drei Perlgehängen, geschlossen mit zwei Haken/Ösen.

Material/Technique

Satin, Spitzenbordüre, Glasperlen; genäht, gestickt

Measurements

188/42 cm (Saum/Halsausschnitt); 38 cm (H)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.