museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Schuhe [VI 2428 D]
Sandalette "Gina" (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sandalette „Gina" in Blaumetallic

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der linke, blaue Einzelschuh in Größe 37 (DDR-Größe 25, Artikelnummer 7215), Leistenform „Gina", besteht aus metallicblauem Boxcalf mit weißem Innenfutter und silberfarbener Decksohle. Das Vorderblatt besteht aus vier unterschiedlich dicken Riemen, die schräg miteinander verflochten wurden. Hiervon gehen zwei Riemen ab, die von zwei Querschlaufen, vernäht an der Schuhsohle im hinteren Drittel, stabilisiert werden. Der Verschlußriemen wird über die Ferse gezogen, beide Riemen werden unterhalb des Fußknöchels mit einer Dornenschnalle verschlossen. Die Spitze ist leicht abgerundet. Der Boden ist klebegezwickt. Die silberne Decksohle wurde mit dem Label „BELLA" mit Krone und dem Zusatz „GINA | Design international" bedruckt. Die Lefa-Brandsohle vom Typ 16 mit Stahlgelenk ist bezogen. Die 0,38 cm dicke Laufsohle aus Hartzell wurde mit beigefarbenem Leder bezogen, das über die Front des Louis-XV-Absatzes (mit metallenem, genageltem Absatzfleck) gezogen wurde. Der Rahmen wurde außen mit metallicblauem Boxcalf bezogen und der Rand schwarz lackiert. Der Schuh wurde im Juli 1986 dem Museum durch den VEB „Bella", Groitzsch übergeben. Zuvor war die „Abendsandalette" ein Musterschuh auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1986.

Material/Technique

Ziegenleder, Metallic-Box, Kunststoff, Metall, Hartzell, Lefa, genäht, geklebt

Measurements

L max. 22,7 cm; H Absatz 7,5 cm

Literature

  • Katrin Sohl (2011): Malimo & Co. Mode in der DDR zwischen Traum & Wirklichkeit. Bielefeld, Leipzig, Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.