museum-digital
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [21-0277]
Kruzifix, sogenanntes "Polenkreuz" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kruzifix, sogenanntes "Polenkreuz"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Großes Kruzifix aus Holz. Die Enden der flachen Kreuzbalken sind mit einem golden gefassten, ornamentalen Muster verziert. Am oberen Balken befindet sich eine rechteckige Tafel mit den Buchstaben "INRI". Der Rand des Kreuzes ist mit einer grünen Linie abgesetzt. Als Viernageltypus ist ein athletischer, farbig gefasster Korpus Christi aus Gips oder Masse angebracht. Er trägt ein goldenes Lendentuch mit blauer Bordüre. Über seinem Kopf ist ein vorstehender, tellerförmiger Heiligenschein angeschraubt. Unter den auf einer Stütze stehenden Füßen befindet sich eine aufgenagelte Metallplakette mit der polnischen Inschrift: "Na pamiątkę Missyi SW 1911" („Andenken an die heilige Mission“).
Das im Volksmund sogenannte „Polenkreuz“ stammt aus der 1908 in Recklinghausen errichteten, neugotischen Kirche St. Gertrudis. Bis zum Ersten Weltkrieg kamen mehr als eine halbe Million Menschen aus Posen, Schlesien und Masuren in das rheinisch-westfälische Industriegebiet. Die jungen Erwachsenen, Frauen und Männer waren vorwiegend im Bergbau, der Landwirtschaft und der Industrie beschäftigt und wirkten auf diese Weise am wirtschaftlichen Aufschwung mit. Da ein beträchtlicher Teil der zugewanderten Arbeitskräfte aus dem traditionell katholischen Polen stammte, bildete sich in Recklinghausen und anderswo eine Polnische Katholische Mission. Sie bot für katholische Migranten Seelsorge und Gottesdienste in ihrer Muttersprache an.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Holz, Masse oder Gips/ Schnitzerei

Measurements

H 233,0 cm; B 130,0 cm; T 21,0 cm

Literature

  • Theodor Kemper (2010): Die katholische Kirche in Recklinghausen unter preußischer Herrschaft. Von der Säkularisation bis zum Ersten Weltkrieg, in: Auf den Spuren kirchlicher Zeitgeschichte, Bd.5. Recklinghausen, S. 147-165
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.