museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 7286]
https://ikmk-win.ch/image/ID368/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kadoi, Phrygien: Elagabalus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Gepanzerte Büste von Elagabalus mit Lorbeerkranz nach r. Perlkreis.
Rückseite: Dioskuren nach r. reitend. Perlkreis.
Provenienz: Münzen und Medaillen Deutschland GmbH, Auktion 12, 11. April 2003, Nr. 218

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AYT K M AVP[H] ANTΩNINOC
Rückseite: Є-ΠΙ ΑΥΡ – ΜΗΝΙΟΥ [ΛΟΥΚ ARΧ A?] // ЄΝΝΟΜΟC ΧΡΟΜ[Ι] / OC / ΚΑΔΟΗΝΩ / Ν

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
38 mm
Gewicht
21.33 g

Literatur

  • J. Nollé, Beiträge zur kleinasiatischen Münzkunde und Geschichte 10: Kadwenische Münzbilder. Gephyra, Bd. 7 (2010) 71-72 Abb. 119 Nr. 2a. – RPC VI online, Nr. 4299,1 (diese Münze).
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.