museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Graphische Sammlung [V/67/70r/K2]
Schloß Höckenberg in Pommern, Entwurf (© Bleyl, Berlin/Solingen RR-F)
Provenance/Rights: © Bleyl, Berlin/Solingen (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Schloß Höckenberg in Pommern, Entwurf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt zeigt eine Skizze des Schloss Höckenberg in Pommern (Polen) in der Vorderansicht im Aufriss. Das zweistöckige Gebäude verfügt über ein Krüppelwalmdach mit je zwei Fledermausgauben links und rechts sowie einer zentralen Walmdachgaube mit First. Im unteren Bereich ist eine Kelleretage mit kleinen Fenstern zu sehen. Darauf folgt ein hohes Erdgeschoss mit zehn abgerundeten Fenstern und einer zentral positionierten Eingangstür. Den mit vier Säulen eingefassten Eingangsbereich erreicht man über eine Steintreppe. Über ihm befindet sich ein Balkon mit zwei oben abgerundeten Fenstern im zweiten Stock. Links und rechts daneben sind je vier kleinere Fenster vorgesehen. Das Dach schließt mit vier kleinen Schornsteinen ab. Die Skizze ist in Rot- und Grüntönen sowie Schwarz ausgeführt.

Material/Technique

Blei- und Farbstift, Pergamentpapier

Measurements

Bildmaß: 26,8 x 37,3 cm

Map
Created Created
1908
Fritz Bleyl
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Object from: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.