museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_028 / A354]
Haken aus Bjelina / Modell / Klein 1967, S. 13, Abb. 9 (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Robert Bothner (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg) (CC BY-NC-SA)
2 / 4 Previous<- Next->

Haken aus Bjelina / Hohenheimer Modell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Objekt ist derzeit nicht auffindbar
Exponatfoto aus Ernst Klein (1967), S. 13, Abb. 9

Beschreibung von Ernst Klein (1967):
Bosnien, Bjelina
„Ein eigenartiges, in seiner Art einmaliges Gerät. Das hölzerne, kegelförmige Haupt sitzt an der Sterzenbasis, die sich oberhalb des kurzen Grindels, der vorn - auf unserer Aufnahme schlecht erkennbar - ein Ortscheit trägt, zur Doppelsterze gabelt. Das Gerät ist bei BRAUNGART [1897, S. 46 f. und Tafel II, Abb. 25; ders., 1912, S. 214] abgebildet, und zwar nach einer Zeichnung, die er von einem Ingenieur aus Slawonien erhalten haben will, ohne jedoch den Namen seines Gewährsmannes nennen zu können. Da ich den Pflug nirgends sonst habe nachweisen können, liegt die Vermutung nahe, daß unser Modell nach der BRAUNGARTschen Abbildung hergestellt wurde.“

Braungart (1912):
"173a und b, 174: Oralo aus Bjelina in Bosnien.
Dieses eigentümliche, nach meiner Erinnerung nur dem polnischen Fußpflug und dem schlesischen Springhaken verwandte, sonst ganz isoliert stehende Ackergerät in Fig. 174, welches ich meiner Abhandlung „Uralter Ackerbau“ usw. entnommen habe, zeigt in der Grindelstellung und Befestigung, vielleicht selbst im Schar, Anklänge an die ostiranischen und indischen Pflüge. Hier (in Fig. 174) ist eigentlich die Sterzenbasis gleich am – hölzernen – Schar befestigt, denn S. FRANZ MAURER („Reise durch Bosnien“, Berlin, S. 280), sah bei Bánjalúka mehrere mit Ochsen bespannte Pflüge, an welchen nicht ein Stückchen aus Eisen bestand. DR. AD. STRAUSS („Bosnien, Land und Leute“, Wien 1882 und 1884, Bd. II, S. 82) sagt, daß die Bosnier (bekanntlich mohammedanische Serben oder Kroaten) Pflüge haben wie ihre Vorfahren vor Jahrhunderten, selten findet mal solche aus Eisen. Zum oberflächlichen Aufwühlen des Bodens ist der Holzpflug mit vier bis sechs Ochsen bespannt, und dabei sind noch eine Menge Leute bei dem Ackern beschäftigt. Daraus dürfte ersichtlich sein, daß die große fußförmige Schar beim Oralo aus Bjelina in Bosnien jedenfalls aus Holz hergestellt ist."

Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
I. Haken
A. Ohne Sohle
a) mit hölzernem Haupt

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:
Oesterreich, Bosnien, Bjelina
Pflüge
A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett
Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge
Classe II. Geschweifter Ast. Gespitzte Sterze
E) Sterze, Baum

Material/Technique

Holz, Metall

Literature

  • Braungart, Richard (1897): Uralter Ackerbau im Alpenlande und seine urgeschichtlich-ethnographischen und anthropologischen Beziehungen. In: Landw. Jahrbücher 26, S. 46 f. und Tafel II, Abb. 25
  • Braungart, Richard (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischen Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen. Heidelberg, S. 212, Fig. 171 und S. 214, Fig., 174
  • Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 11 und S. 13, Abb. 9
  • Rau, Ludwig (1881): Verzeichnis der Pflugmodellsammlung. Plieningen, S. 4
Map
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.