museum-digital
CTRL + Y
en
Städt. Hellweg-Museum Geseke Sonstige Objekte [0000.2161]
Mimeograph (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Mimeograph

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vervielfältigungsgerät "Roto Nr. 4". Dazu wurde eine üblicherweise mit der Schreibmaschine beschriebene Wachsmatrize, meist aus Maulbeerbaum-Seidenpapier, erstellt. Auf das Tuch aus Seidengaze an den Walzen wurde ölhaltige Farbe aufgepinselt. Durch den Schreibmaschinenanschlag in der Matrize, die entsprechend an dem Tuch fixiert wurde, gelangte die ölhaltige Farbe über den Andruck der Walze auf das zu bedruckende Papier. Im Gegensatz zum Hektographen der mit Spiritus befeuchtetem Papier arbeitete und der etwa 100 Vervielfältigungen pro Matrize schaffte, wird von dem Mimeographen gesagt, dass er 2000 und mehr Vervielfältigungen schaffen konnte. Allerdings erforderte die Bedienung mehr Sorgfalt und Kenntnisse. Wegen der höheren Stückzahl, die gedruckt werden konnte, verwendeten die Geschwister Scholl für ihre Flugblätter einen ähnlichen Apparat des gleichen Herstellers. Die Roto-Werke wurden 1921 gegründet und existierten bis 1982. Das Vervielfältigungsgerät selbst ist 43cm hoch und 40 cm breit.

Material/Technique

Metall, Gummi, Aluminium, Holz

Measurements

H 46 cm; B 47,5 cm; T/L 41,5 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.