museum-digital
CTRL + Y
en
Terra Sigillata Museum Namensstempel [GDKE Rhz 75-77 Fu 18b (2)]
Handstempel "Attianus" (TSM Rhz / GDKE Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: TSM Rhz / GDKE Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern (CC BY-NC-ND)
3 / 4 Previous<- Next->

Handstempel ATTIANVS

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Handstempel wurde aus einem Fragment eines Terra-Sigillata-Gefäßes geschnitten. Das Fragment lässt erkennen, dass es sich dabei wahrscheinlich um einen Teller vom Typ Drag. 18/31 gehandelt hat. Das Fragment wurde an den Bruchkanten bearbeitet und abgeschliffen.

In die Schmalseite des Keramikfragments wurde ein Namensstempel eingeschnitten. Das Bildfeld ist 2,9 x 0,6 cm groß und zeigt den Schriftzug "ATTIANVS".

Die Nachnutzung von Terra-Sigillata-Fragmenten als Stempel ist in Rheinzabern häufig anzutreffen. (BT)


Leihgabe der GDKE Speyer / Grabungsbüro Rheinzabern

Material/Technique

Keramik / gebrannt, geschnitten

Measurements

Länge 4,0 cm, Breite 3,3 cm, Höhe 0,6 cm

Literature

  • Brian Hartley / Brenda Dickinson et al. (2008): Names on Terra Sigillata. An index of makers' stamps & signatures on gallo-roman terra sigillata (samian ware). Volume 1 (A to AXO). London, Seite 303-306, Attianus iv, Variante 4g
  • Günther Rau (1977): Die römische Töpferei in Rheinzabern. Mittteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 75, S. 47-73. 1977, Seite 55, Abb. 6,1
Map
Created Created
150
Rheinzabern
Found Found
1975
Rheinzabern
149 1979
Terra Sigillata Museum

Object from: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.