museum-digital
CTRL + Y
en
Terra Sigillata Museum Tonschlickerverzierte Ware [HMP S.L.F. V]
Terra-Sigillata-Reibschale mit Jadgszene in Barbotinedekor (TSM Rhz / HMP Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: TSM Rhz / HMP Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern (CC BY-NC-ND)
1 / 5 Previous<- Next->

Terra-Sigillata-Reibschale mit Jadgszene in Barbotinedekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die auffällig große Terra-Sigillata-Reibschale der Form Drag. 43 hat einen charakteristischen, überhängenden Rand von 4,3 cm Breite, der in diesem Fall mit Barbotinedekor (Tonschlickermalerei) versehen ist. Diese Form der Reibschalen wurden ausschließlich in Rheinzabern produziert.

Der Grusbewurf im Inneren endet 5 cm unter dem Rand. Er wurde vor dem Glanztonüberzug aufgebracht. Die Schnauze der Reibschale und der Kragenrand sind teilweise ausgebrochen.

Die Barbotine-Malerei zeigt rankende Reben mit Weintrauben und dazwischen je einen Hasen, einen Hund und einen Hirsch. (BT)

Leihgabe des HMP Speyer

Material/Technique

Keramik / scheibengedreht, barbotineverziert, gebrannt

Measurements

Randdurchmesser 30,5 cm, Durchmesser am Kragen 33 cm, Höhe der Schale 14 cm

Literature

  • Wilhelm Ludowici (1905): Stempelbilder römischer Töpfer aus meinen Ausgrabungen in Rheinzabern nebst dem zweiten Teil der Stempelnamen : 1901-1905. Jockgrim, Seite 252, Fig. 16
Created Created
150
Found Found
1902
Wilhelm Ludowici
Rheinzabern
149 1904
Terra Sigillata Museum

Object from: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.