museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik Stadtgeschichte [VIII 0192b]
Zuckerdose mit Ansichten der Liebfrauenkirche und der Basilika in Trier (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Zuckerdose mit Ansichten der Liebfrauenkirche und der Basilika in Trier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Künstler hat die Liebfrauenkirche so dargestellt, als sei sie komplett freistehend und nicht unmittelbar an den Dom angebaut. Eine solche Ansicht ist also reines Phantasiewerk und zeigt, wie viel künstlerische Freiheit Anfang des 19. Jahrhunderts möglich war.
Die Konstantinbasilika war seit dem Mittelalter Teil des kurfürstlichen Palastes. Die Ostwand und große Teile der Südwand waren Anfang des 17. Jahrhunderts niedergelegt worden. Erst nach 1844 wurde sie in ihrer antiken Form wiederhergestellt und zu 1856 einer evangelischen Kirche geweiht.

Material/Technique

Porzellan, bemalt und vergoldet

Literature

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.