museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Designerschuhe Schuhe [VI 3440 a.b. D]
Pumps, Alexander McQueen (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pumps, Alexander McQueen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das getragene Paar Pumps wurde vom Modeunternehmen Alexander McQueen Trading Limited, Haywards Heath, entworfen. Der Aufbau orientiert sich am Penny-Loafer-Modell, wurde aber auf sehr hohe und schmale, sich kreisrund formende Barockabsätze gestellt und das Vorderblatt schmal geschnitten. Tatsächlich steckt eine Münze, jedoch kein Penny, sondern mit McQueens Logo in der Aussparung der Schaftbrücke über dem Rist. Die einen Loafer normalerweise auszeichnende Leichtigkeit und Bequemlichkeit wird hier durch die Rahmennähung und den steilen, furnierten Absatz konterkariert. Der dunkelbraune Schlupfhalbschuh aus glänzendem Glattleder oszilliert zwischen Maskulinität (Loafer) und Feminisierung (Absatz), zwischen schwergängigem Business, bodenständigem College und vornehmem Manierismus. In das schwarze Innenfutter ist die Modellnummer 227124 und die Größe 37 ½ geprägt, die Ferse ist dunkelgrau ausgekleidet. Auf die schwarze Decksohle wurde „Alexander McQueen“ geprägt, auf die hellbraune Laufsohle, die die Struktur von Krokodilleder imitiert, das Logo, „Made in Italy, vero cuoio“ [echtes Leder] gestempelt.
Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.

Lee Alexander McQueen CBE (* 1969 in Lewisham, London; † 2010 in London) zeichnete sich durch Exzentrik und Perfektion aus. Seine Wurzeln im Londoner East End sowie die schottische Herkunft seiner Familie prägten seine Arbeit. Das Modeunternehmen Alexander McQueen Trading Limited hat seinen Sitz in Haywards Heath.

Material/Technique

Leder, Metall, geklebt, genäht

Measurements

L max. 21,0 cm; B max. 8,5 cm; H max. 19,0 cm, Absatz 12,5 cm

Literature

  • Robert Fairer (2016): Alexander McQueen. Unseen. München
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.