museum-digital
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [885]
Mondnacht (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 885 CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 885 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mondnacht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das 31 x 47,2 cm messende Gemälde „Mondnacht“ des Dresdner Malers Carl Robert Kummer ist mit Öl auf Leinwand gemalt. Das detailgenau anmutende Gemälde zeigt ein Segelschiff, das bei ruhigem Seegang in eine Hafeneinfahrt gelotst wird. Da der Himmel nur leicht bedeckt ist und sich das helle Mondlicht des Vollmondes auf der Wasseroberfläche spiegelt, muss kein Leuchtfeuer entzündet werden. Es scheint, als ob eine in einem Ruderboot stehende Person ausreicht, um das Schiff sicher in den Hafen zu geleiten. Das im Jahr 1833 geschaffene Gemälde zählt zum Frühwerk des Künstlers. Kummer studierte an der Dresdner Akademie und wurde unter anderem durch Caspar David Friedrich beeinflusst. Nach dem Akademiestudium ließ sich Kummer im Atelier des Landschafsmalers Johann Christian Dahl in Dresden fortbilden. Anschließend reiste er von 1831 bis 1837 durch Italien. Dort ließ er sich zu dem Gemälde „Mondnacht“ inspirieren. (FK)

Material/Technik

Öl auf Leinwand auf Sperrholz

Maße

31 x 47,2 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.