museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2003-21]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/356540/356540.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Württembergische Preismedaille der gewerblichen Fortbildungsschulen von Karl Schwenzer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Medaille der gewerblichen Fortbildungsschulen Württembergs wurde auf Schulausstellungen als Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden beispielsweise die Fächer Freihandzeichnen, Linearzeichnen und Modellieren.
Auf der Vorderseite dieser Bronzemedaille verweist eine Umschrift auf König Karl von Württemberg, dessen bärtiger Kopf nach rechts dargestellt ist. Die Rückseite zeigt drei männliche Figuren und ist „DEN ZÖGLINGEN DER GEWERBE“ gewidmet. In der Mitte steht ein junger Mann nach rechts gewandt. Seine rechte Hand hält einen Hammer, in der linken hat er einen Schild mit dem württembergischen Wappen, der auf einen Amboss gestellt ist. Rechts von ihm sitzt ein weiterer junger Mann auf einem Stein, Winkelmaß und Meißel haltend. Der dritte kniet links und zeichnet auf einer Tafel. Signiert ist die Medaille vom Medailleur Karl Schwenzer.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Inscription

Vorderseite: Kopf Karls nach rechts
Vorderseite: Umschrift: KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG
Rückseite: Umschrift oben: DEN ZOEGLINGEN DER GEWERBE
Signatur: SCH

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Diameter
42,5 mm
Weight
35,17 g

Literature

  • Christian Binder / Julius Ebner (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, von Christian Binder, neu bearbeitet von Julius Ebner. Stuttgart, Nr. 84
  • Kaiser, Bernd (1981): Die Medaillen der Zentralstelle für Gewerbe und Handel im Königreich Württemberg. Stuttgart, Nr. 10
  • Klein, Ulrich (1987): Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904). Löwenstein, Nr. 14
  • Ulrich Klein / Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864–1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 10
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.