museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 5111]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/359788/359788.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Württembergische Lebensrettungsmedaille

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Alfred Lörcher wurde 1875 in Stuttgart geboren. Nach einem Studium an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe und an der Kunstakademie München kehrte 1902 nach Stuttgart zurück, wo er als Bildhauer, Medailleur und Professor an der Kunstgewerbeschule bzw. an der Akademie der Bildenden Künste tätig war.
1925 schuf er die neue württembergische Lebensrettungsmedaille, von der bis 1933 ein einziges goldenes Stück und 259 Exemplare in Silber ausgegeben wurden.
Die Vorderseite zeigt einen Mann, der eine gerettete Person trägt, auf der Rückseite sind die drei württembergischen Hirschstangen zu sehen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Inscription

Vorderseite: Auf einer Standleiste ein Retter; der eine gerettete Person trägt.
Vorderseite: Umschrift: FÜR RETTUNG AUS LEBENSGEFAHR

Rückseite: Umschrift: WÜRTTEMBERG ·

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
29,3 mm
Weight
14,44 g

Literature

  • Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 527 a
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.