museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 13828]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/357492/357492.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Regierungsjubiläum 1916

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1916, inmitten der Schrecken des Ersten Weltkrieges, jährte sich der Regierungsantritt von König Wilhelm II. von Württemberg zum 25. Mal. Im Zuge des Jubiläums entstand diese Medaille aus Bronze. König Wilhelm II. wird auf der Vorderseite im Brustbild gezeigt, während auf der Rückseite das württembergische Wappen zu sehen ist. Darunter ist auf einem Schriftband der Wahlspruch „FURCHTLOS UND TREW“ zu lesen. Links und rechts befinden sich zwei mit Kronen geschmückte Tiere, ein Löwe und ein Hirsch. Hergestellt wurde die Medaille von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm. Zwei Jahre später musste Wilhelm II., der letzte König Württembergs, im Zuge der Novemberrevolution 1918 abdanken.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Brustbild Wilhelms II in Uniform nach rechts, unten auf der Brust Signatur
Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KÖNIG VON WÜRTTEMBERG
Signatur: M. & W. ST.

Rückseite: Umschrift: ZUM 25. REGIERUNGSJUBILÄUM IM KRIEGSJAHR 1916 +
auf Band: FURCHTLOS - UND - TREW

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Diameter
33,2 mm
Weight
12,86 g

Literature

  • Günter H. Oettinger / Carl Herzog Württemberg (2006): Das Königreich Württemberg 1806-1918 Monarchie und Moderne. Große Landesausstellung vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007. Ostfildern, Nr. 198
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.