museum-digital
CTRL + Y
hu
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2524]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/357162/357162.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Előző<- Következő->

Große Medaille des Königreichs Württemberg für allgemeine Verdienste um Gewerbe und Handel

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Diese Bronzemedaille wurde 1871 von der Königlich Württembergischen Zentralstelle bei der Schwäbischen Industrieausstellung in Ulm an A. F. Lang aus Blaubeuren verliehen, dessen „mechanische Leinenweberei“ sich in „hervorragender Weise“ ausgezeichnet hat.
Auf der Vorderseite ist der Kopf König Karls von Württemberg innerhalb eines Eichenkranzes zu sehen. Der Kranz war ursprünglich mit einem aufgesteckten Goldkranz versehen, dieser ist jedoch heute nicht mehr vorhanden. Die Rückseite ziert eine thronende Wirtembergia mit Mauerkrone, die Personifikation Württembergs. In der erhobenen rechten Hand hält sie einen Lorbeerkranz und in der linken eine Waage. Sie umgeben Embleme der Künste und des Gewerbes, wie zum Beispiel ein Globus, Fernrohr, eine antike Amphore oder ein Anker, ein Spinnrad, ein Fass und eine Dampfmaschine. Die Umschrift verweist auf die Widmung der Medaille „ZUR ANERKENNUNG ALLGEMEINER VERDIENSTE UM GEWERBE UND HANDEL“. Auf der Vorderseite des Podests ist das württembergische Wappen mit den Schildhaltern Löwe und Hirsch zu sehen. Signiert ist die Medaille auf beiden Seiten vom Medailleur Karl Schwenzer.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Felirat/szignó

Vorderseite: Kopf Wilhelms II nach rechts, unter dem Halsabschnitt Signatur
Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG
Signatur: K. SCHWENZER
Rückseite: Umschrift: ZUR ANERKENNUNG ALLGEMEINER VERDIENSTE UM GEWERBE UND HANDEL *

Anyag/ Technika

Bronze, geprägt

Méretek

Átmérő
74,5 mm
Súly
199,86 g

Szakirodalom

  • Binder, Christian / Ebner, Julius (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 22
  • Kaiser, Bernd (1981): Die Medaillen der Zentralstelle für Gewerbe und Handel im Königreich Württemberg. Stuttgart, Nr. 4
  • Klein, Ulrich (1987): Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904). Löwenstein, Nr. 30
  • Ulrich Klein / Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864–1933. (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 167
Térkép
Landesmuseum Württemberg

Tárgy itt található: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.