museum-digital
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Technik [ZM 2010/ 044 .1]
Ruderlagerarm der Kielflosse von LZ 129 "Hindenburg" (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ruderlagerarm der Kielflosse von LZ 129 "Hindenburg"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gefunden wurde dieses Objekt im Sommer 2009 bei Aufräumarbeiten in der großen Luftschiffhalle in Akron / Ohio in den USA. Dort arbeitet gerade die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtfirma Lockheed Martin. Mitarbeiter endeckten in Lagerräumen unter dem Dach der Halle mehrere historische Luftschiffteile. Die Teile wurden gesichtet, fotografiert, vermessen und die Fotos an Luftfahrtmuseen in den USA und an das Zeppelin Museum geschickt. Die Verantwortlichen bei Lockheed Martin entschieden, den Bestand aufzuteilen: ein Drittel kam in das „Smithsonian Air and Space Museum“ in Washington, ein Teil blieb in Akron, wo es ebenfalls ein Luftschiffmuseum gibt. Fünf Relikte kamen nach Friedrichshafen: Der mittlere Ruderlagerarm der Kielflosse des LZ 129 „Hindenburg“ (1936), das einzige „Hindenburg“-Fragment unter den Fundstücken in Akron, ein Verbindungsstück aus einem Knotenpunkt des britischen Passagierluftschiffes R 100 (1929) und Teile der amerikanischen Marineluftschiffe ZRS 4 Akron (1931) oder ZRS 5 Macon (1933) ergänzen jetzt die Sammlung des Zeppelin Museums.

Material/Technique

Material: Aluminium (Duraluminium) / Technik: genietet

Measurements

750 x 2000 x 950 mm

Map
Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.