museum-digital
CTRL + Y
en
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung für Bergbaukunde [XIII. B 28b]
Rollbild Japan (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Rollbild aus Japan

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Kapitel XIII. zur Bergbaugeschichte enthält auch ein Konvolut an Rollbildern und historischen Rissen zum japanischen Bergbau. Ein besonders aufwendig angefertigtes und zugleich sehr gut erhaltenes Exemplar zeigt die Tagesanlagen eines altjapanischen Bergbau- und Hüttenbetriebs. Vollständig ausgebreitet hat das Objekt, das 1882 durch den Bergingenieur Mezger nach Freiberg gelangte, eine Breite von rund sieben Metern.
Doch auch schon der kleine, auf der rechten Abbildung sichtbare Teil vermittelt einen lebendigen Eindruck der dort betriebenen Arbeitsgänge. So haben die Bergleute, die sich am Mundloch eines Stollens befinden, ein Transportgefäß aus Bast oder Stroh auf dem Rücken. Sie gehen barfuß, tragen aber einen mützenartigen Kopfschutz. Die Grubenbaue sind zum Teil verzimmert und mit Kopfbühnen ausgestattet. Als Transportbehälter dienten offenbar Gefäße aus Bast oder Holz, die an Hanf- bzw. Bastteilen aufgezogen waren. Einige dieser Utensilien befinden sich als Originale ebenfalls in der Sammlung.

Material/Technique

Papier, Seide

Measurements

Länge: 31 cm, Breite: 700 cm

Map
Created Created
1880
Japan
Was used Was used
1882
Freiberg University of Mining and Technology
Freiberg
Was used Was used
1891
Treptow, Emil
Freiberg
1879 1925
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.