museum-digital
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3408 a.b. D]
T-Steg-Sandaletten (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

T-Steg-Sandaletten „Florence 70“, Salamander

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar getragene Riemchensandaletten aus ockerbraunem Glattleder von Salamander wird mit einer goldfarbenen Dornenschnalle geschlossen. Der Rahmen ist gut sichtbar. Das Vorderblatt und der Riemen, der sich um den Knöchel legt, wurden zwischen Brand- und Laufsohle montiert. Das Blatt wurde zu den Seiten hin so aufgeschnitten, dass sich Schlitze zum Rahmen hin ziehen. Über dem Ballenbereich bleibt das Vorderblatt verbunden und ist mit einer Lasche verstärkt, die als T-Steg über den Rist bis zum Riemchen führt und stabilisiert, indem das Riemchen durch eine Schlaufe am Laschenende geführt wird. Zwischen je zwei Schlitze wurde ein tropfenförmiges Loch in das Blatt gestanzt, so dass die Sandalette noch luftiger wird. Die Riemen und die Lasche sind abgesteppt. Auf die geklebte Brandsohle ist die Größenangabe „6“ und „Obermaterial Leder“ eingeprägt. Der französische Absatz ist furniert. Das hellbraune Glattleder der Laufsohle zieht sich über die Absatzfront und zeichnet an der Kante die elegante Form nach. Der Absatzfleck wurde aufgenagelt.
Das Paar befindet sich im Originalkarton. Auf dem Aufkleber ist die Marke Salamander gedruckt samt den Informationen: „Florence 70“ 56860 (Modellname- und nummer), Damen-Pumps, HSL 21 25 100, EVP 115,- M (Mark der DDR), Obermaterial: Leder; natur Armor-Calf, Weite F. Vermutlich wurden die Schuhe als Gestattungsproduktion für Salamander in der DDR hergestellt und diese hier in einem „Exquisit“-Geschäft angeboten. Für DDR-Verhältnisse waren 115,- Mark viel Geld.

Material/Technik

Glattleder, geklebt, genagelt, Karton: Pappe, Papier

Maße

L max. 23,5 cm; B max. 8,8 cm; H max. 13,0 cm, Absatz: 7,0 cm

Literatur

  • Stefan Wolle (2009): Die heile Welt der Diktatur. Herrschaft und Alltag in der DDR 1971–1989. Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.