museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 2. Stadt- und Regionalgeschichte Kirchengeschichte Schriften [5517-6]
Faltzettel : Zur Gedächtnisfeier der Verstorbenen (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Faltblatt: Gottesdienstprogramm bzw. Liedblatt zum Totengedächtnis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Faltblatt, Oktavformat, bedruckt mit einem Gottesdienstprogramm unter dem Titel: "Zur Gedächtnißfeyer der Verstorbenen," ohne Ort, undatiert.

Es handelt sich um einen protestantischen Predigtgottesdienst, zu dem die zu singenden Lieder in der Reihenfolge des Gottesdienstablaufs "Zum Anfange", "Nach der Predigt" gedruckt sind. Die Liedtexte gelten dem Totengedächtnis und sind Kontrafakturen auf bekannte Kirchenlieder (z.B. "Befiehl du deine Wege").

Inhaltlich wird mit den Bildern der spätaufklärerischen Frömmigkeit gearbeitet ("Vernunft und Herz", "die Bahn der Tugend") und alle "Rührung" bewirkenden Themen des Verlustschmerzes werden entsprechend der spätaufklärerischen Gottesdienstgestaltung direkt angesprochen ("Wenn wehmutsvoll und einsam wir" "gebeugt von Schmerz"), um dann über das Gefühl die Botschaft der an der Religion orientierten Tatethik zu vermitteln (der Heiland als "Führer", "sich des Guten stets bewußt, schon hier im Prüfungslande").

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

21,3 x 16,5 cm

Published Published
1815
Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1815
1814 1817
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.