museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Apotheke [III 395]
Manuskript, Apotheken-Privileg für die Apotheke Dohna vom 30. Juni 1714 mit Siegel (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dohna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Manuskript, Apotheken-Privileg für die Apotheke Dohna vom 30. Juni 1714 mit Siegel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das erhaltene originale handschriftliche Privileg vom 30. Juni 1714 trägt noch das kurfürstliche Siegel aus der Regierungszeit des Landesherrn August des Starken (in einer Holzdose extra aufbewahrt). Das Apothekenprivileg, das gewöhnlich dafür sorgte, dass die nächste Apotheke erst in einem entfernteren Einzugsbereich arbeiten durfte - sicherte der Dohnaer Apotheke das Sonderrecht zur Eröffnung oder zur weiteren Betreibung der Apotheke im Ort.
Wer eine Apotheke betreiben will, bedarf auch heute noch der Erlaubnis der zuständigen Landesbehörde, damit eine geordnete Arzneimittelversorgung zum Schutz der Bevölkerung gewährleistet ist.

Vgl. Literatur: Karlheinz Bartels - Zur Geschichte der deutschen Apothekenbetriebserlaubnis, Pharmazeutische Zeitung, Nr. 36/2000.

Material/Technique

Papier, Tinte, Siegel in Holzdose

Measurements

50,0 x 36,5 cm

Heimatmuseum Dohna

Object from: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.