museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 6993]
https://ikmk-win.ch/image/ID311/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sardis, Lydien: Elagabalus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Elagabalus nach r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: Preistisch mit vier Preiskronen darauf, darunter Amphora zwischen Palmzweigen.
Provenienz: Münzhandlung Schulten & Co. Köln, Auktion 27. März 1990, Nr. 819

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AY K M AYP AN-TΩNЄINOC CЄ
Rückseite: ЄΠΙ ϹΟΥΛΠ ЄΡ-[ΜΟΦΙΛ]OY ARX A TO B // CAΡΔΙΑNΩN Γ / NЄΩKOPΩN / [ΟΙΚΟΥΜЄΝΙ]ΚΑ

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
36 mm
Gewicht
24.73 g

Literatur

  • Mionnet (1806–1837) IV, 133 Nr. 761 Korr. – Vgl. SNG Leypold I (2000) Nr. 1230 (Vorderseite, ähnliche Rückseite). – RPC VI online, Nr. 4508.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.