museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [V 3362 D]
Damenpantoffel, Tauranwari jutti, Pakistan/Mittlerer Osten (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Damenpantoffel, Mittlerer Osten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der getragene Damenpantoffel ohne Rechts-Links-Unterscheidung stammt laut einem historischen Anhänger aus Indien, kann aber allgemein dem Mittleren Osten zugeordnet werden. Der Schuh verjüngt sich zur Ferse hin und endet trapezförmig 2,5 cm breit mit einem wulstigen, niedergedrückten Rand. Das Vorderblatt aus hellbraunem Leder ist vollständig mit silberfarbenen Pailletten, gelbem Garn und nachgedunkelten Metallfäden sowie am vorderen Einstieg und an der Sohlenkante fächerförmig bestickt. Seitlich laufen die Stickereien in Fischgrätenmuster aus, die mit groben Stichen eingefasst wurden. Die Fäden sind teilweise sehr lose. Am vorderen Einstieg befindet sich mittig eine lanzettförmige, 2,5 cm lange Lasche, die am Rand 0,2 cm breit gesäumt ist, so wie der gesamte Einstieg. Die Schuhspitze wurde 5,2 cm hoch nach oben gebogen und grünes Leder appliziert. Sie liegt fast auf der Kappe auf. Die braune, glattlederne Laufsohle ist 0,6 cm hoch und wurde am hinteren Ende mit einer Lederschicht absatzartig auf 0,8 cm verstärkt. Die Sohle ist ringsum mit hellem Zwirn feinstichig genäht. Auf der Laufsohle wurde handschriftlich die (alte) Inventarnummer L/12 3b notiert. Das rotbraune, glattlederne Innenfutter ist auf die ebenfalls rotbraune, glattlederne Brandsohle gezogen und feinstichig genäht. Sich kreuzende Blindlinien bilden ein Rhombusmuster. Sie sparen den Platz unter dem Spann aus. Dort wurde zur Ferse hin eine Palme von 6,2 cm Länge gestickt. Die Palmwedel sind aus silberfarbenen Pailletten gebildet. Parallele Blindlinien führen vom Stamm zur Ferse.

Material/Technique

Leder, Zwirn, Metallfäden, Pailletten, Garn, genäht, bestickt

Measurements

L 26,7 cm; B max. 8,0 cm; H max.4,0 cm

Literature

  • Florschütz, Inez (Hg.) (2019): Step by Step. Schuh.Design im Wandel. Stuttgart, S. 68
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.