museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 2. Stadt- und Regionalgeschichte Kirchengeschichte Religiosität Musik [5517 09 - 11]
Faltblatt : Confirmationslieder (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Faltblatt/Liedblatt : Confirmationslieder, um 1825

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Faltblatt im schmalen Hochoktav-Format. Unter der Überschrift "Confirmationslieder." erscheinen 4 durchnummerierte Liedtexte, die der Chronologie eines Konfirmationsgottesdienstes folgen. Im Gebrauch ein weiters Mal geknickt.

Die Liedtexte werden im Gottesdienstprogramm verortet "Vor der Einsegnung"... "Zum Beschlusse", mit Melodieangaben versehen, sind demnach Kontrafakturen auf geläufige Gesangbuchlieder (z.B. "Wie schön leucht uns"´) und es wird angegeben, wer im einzelnen singt "Gemeinde", "Confirm." Das zweite Lied ist ein klassischer spätaufklärerischer Wechselgesang zwischen Konfirmandengruppe und Gemeinde.
Der gedruckte Liedtext, der vermutlich um 1810 für eine Konfirmationsfeier eines bestimmten Lippstädter Konfirmandenjahrgang gedruckt wurde, entspricht den spätaufklärerischen Anforderungen an eine Gottesdienstfeier, die auf den Einzelfall in einer Gemeinde zugeschnitten sein, feierlich gestaltet, aber auch für Abwechslung und Aufmerksamkeit beim Publikum sorgen soll.

Die Texte weisen einige Vorstellungen und sprachliche Wendungen spätaufklärerischer Konfirmationsgottesdienste auf.
z. B.
"Diese hohe Feierstunde
Müss auf ewig Gott, euch weih´n!
Fleht zu Gott: dem heil´gen Bunde
Bis zum Tode treu zu sein" (S. 1)

"Kinder, denket ernstlich nach
Über diese Tages Feier!" (S. 2)

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

20,2 x 18,0 cm

Literature

  • Schönebeck, Christine (2018): Frei sein - mündig werden : die Konfirmation als pädagogisches Instrument zur Popularisierung der Aufklärung (1770-1840). Münster
Map
Was used Was used
1820
Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt
Lippstadt
Written Written
1820
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1820
1819 1832
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.