museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [2006.70]
Nestoris oder Trozella (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Nestoris oder Trozella

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Trozella ist ein italischer Vasentyp, der zur messapischen Vasenkunst gehört und erst um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. auch in Apulien heimisch wurde. Wahrscheinlich wurde die Form aus der messapischen Keramik übernommen.
Messapische Keramik stellt eine sich seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. entwickelnde eigenständige Gattung innerhalb der unteritalischen Keramikproduktion dar. In der frühen Phase sind die Gefäße mit geometrischen Mustern verziert. Das Dekorrepertoire wird ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. unter zunehmendem griechischen Einfluss durch Mäanderbänder sowie Efeu- und Blattmuster angereichert. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. ist schließlich wieder eine Rückkehr zu geometrischen Dekoren mit vereinzelten floralen Motiven zu erkennen. In diese Phase gehört dieses Exemplar.
Messapien ist der südöstlichste Teil Unteritaliens zwischen den Städten Tarentum und Brundisium (Brindisi). (AVS)

Material/Technique

Ton / bemalt

Measurements

Höhe: 29 cm

Detailed description

Bauchiges Gefäß auf kleinem Standfuß. Kurzer, nicht abgesetzter Hals mit Kragenmündung. Breite, hochaufstrebende Bandhenkel, an höchster Stelle angeknickt. Rotellen dem Knick und unteren Ansatz vorgeblendet. Auf dem Körper in Rot und Schwarz aufgemalte Metopenfelder mit stilisiertem Lotos-, Palmetten- und Sterndekor.

Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.