museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4545]
https://ikmk-win.ch/image/ID92/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aigeai, Kilikien: Severus Alexander

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Drapierte Büste des Severus Alexander nach r. mit Tänie im Haar, Gewand um die Schultern, in der l. Hand den Schlangenstab, auf dessen Spitze ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln steht (auf anderen
Exemplaren besser zu erkennen).
Rear: Kaiser zu Pferd nach r, die r. Hand grüssend erhoben (adventus). Doppelschlag, dem das zweite Iota von AIΓAIΩN zum Opfer gefallen ist. ZOC (Jahr 277) im Feld unten.
Provenience: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer

Inscription

Vorderseite: ΑVT K AΛЄΞΑΝΔPON ARX MЄI OIK ACKΛH
Rückseite: AΛЄ[Ξ]ANΔPOY ΠOΛIC AΔPIANMN / ZOC // AIΓAIΩN (AIΓAIΩN im Abschnitt)

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
40 mm
Weight
26.94 g

Literature

  • Haymann, Aigeai (2014) Nr. 173. – H. Bloesch, Caracalla in Aigeai, in: Congresso internazionale di Numismatica. Roma 11–16 Settembre 1961. Vol. II: Atti (Rom 1965) 311 mit Anm. 5 Taf. 23,4 (diese Münze). – Imhoof-Blumer, GRM (1908) 202 Nr. 2 Taf. 7,20 (Vs. dieser Münze). – O. Bernhard, Asklepios und sein Geschlecht auf griechischen und römischen Münzen (Asklepiaden im engeren Sinn), Ciba Zeitschrift Nr. 30, Februar 1936, Abb. 23 (Vs. dieser Münze). – L. Robert, De Cilicie à Messine et à Plymouth.
Map
Created Created
230
Ayas
Owned Owned
1906
Friedrich Imhoof-Blumer
Owned Owned
1920
Oskar Bernhard
229 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.