museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4541]
https://ikmk-win.ch/image/ID91/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aigeai, Kilikien: Diadumenianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Drapierte Büste des Diadumenianos nach r.
Rear: Ziegenbock nach r. mit Fackeln an den Hörnern, davor Zweig. ΔZC (Jahr 264) im Feld oben.
Provenience: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf von H. Marcopoli, 1906)

Inscription

Vorderseite: M OΠЄΛ ANTΩNЄINOC K – AI
Rückseite: MAKPINOY M ЄYΓ Π Θ // AIΓЄΩN (AIΓЄΩN im Abschnitt)

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
14.63 g

Literature

  • Haymann, Aigeai (2014) Nr. 142a. – Vgl. SNG Levante (1986) Nr. 1751 (Vs. stempelgleich). – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 251 (diese Münze). – Zu den Abkürzungen vgl. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen (1890) 180 Nr. 549 und L. Robert, De Cilicie à Messine et à Plymouth avec deux inscriptions errantes, Journal des Savants, 1973, 177 Anm. 59: MAKPINOY(ΠOΛЄΩC) M(AKЄΔONIHC ЄYΓ(ЄNOYC) Π(ICTHC) Θ(EOΦIΛOYC), zur Erläuterung vgl. auch a. O. 201–204. – Zum Mythos des fackeltragenden Ziegenbocks.
Map
Created Created
217
Ayas
Owned Owned
1906
Friedrich Imhoof-Blumer
Owned Owned
1920
Oskar Bernhard
216 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.