museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 7174]
https://ikmk-win.ch/image/ID211/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nikopolis, Moesia Inferior: Plautilla

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Büste von Plautilla nach r.
Rückseite: Caracalla stehend nach l.
Provenienz: Münzen und Medaillen Deutschland GmbH, Auktion 4, 19. März 1999, Nr. 218

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΦΟYΛ ΠΛΑV – TΙΛΛΑ CEBAC ·
Rückseite: VΠ Λ ΑVP ΓΑΛΛΟV ΝΕΙΚΟΠΟ ΠΡΟC ICTP

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
28 mm
Gewicht
12.02 g

Literatur

  • N. Hristova / G. Jekov, The Coins of Moesia Inferior I – III c. A. C. – Nicopolis ad Istrum (2009) 237 Nr. 8.21.34.2. – Vgl. I. Varbanov, Greek imperial Coins and their Values (The local Coinage of the Roman Empire). Vol. I: Dacia, Moesia Superior, Moesia Inferior (2005) 271 Nr. 3200 (Unterschied bei der Legende der Rückseite).
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.