museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 18. Jh. [S 168]
https://ikmk-win.ch/image/ID163/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Basel, Stadt: 2 Taler

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Ovaler Baselschild mit Greif als Schildhalter, acht ovale Wappenschilde der Basler Herrschaften (von oben nach l.: Farnsburg, Homburg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und Waldenburg), verbunden durch Löwenköpfe mit seitlichen Girlanden und herabhängenden Perlenschnüren. Unter dem Baselschild Signatur IDB (= Iustin de Beyer).
Rückseite: Stadtansicht von Basel aus Osten mit Klein- und Grossbasel, Münster und Mittlerer Brücke, auf dem Rhein sieben Schiffe, oben unter dem Wappenkreis BASILEA.
Provenienz: Slg. Hüni

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 0737a

OSCAR: 03846

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
51 mm
Gewicht
56.47 g

Literatur

  • DT (1974) Nr. 737a. – Winterstein, Taler (1983) Nr. 13 (sieben Schiffe). – Slg. Wunderly-von Muralt (1896–1898) III 99f. Nr. 2001 (sieben Schiffe). – Slg. Ewig (1899) Nr. 128 (sechs Schiffe), Taf. 7,59 (sieben Schiffe). – Coraggioni (1896) Taf. 25,10 (sieben Schiffe). – Haller (1781) Nr. 1477 ("Schiffbrücke").
Karte
Hergestellt Hergestellt
1710
Basel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.