museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 18. Jh. [S 168]
https://ikmk-win.ch/image/ID163/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Basel, Stadt: 2 Taler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Ovaler Baselschild mit Greif als Schildhalter, acht ovale Wappenschilde der Basler Herrschaften (von oben nach l.: Farnsburg, Homburg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und Waldenburg), verbunden durch Löwenköpfe mit seitlichen Girlanden und herabhängenden Perlenschnüren. Unter dem Baselschild Signatur IDB (= Iustin de Beyer).
Rear: Stadtansicht von Basel aus Osten mit Klein- und Grossbasel, Münster und Mittlerer Brücke, auf dem Rhein sieben Schiffe, oben unter dem Wappenkreis BASILEA.
Provenience: Slg. Hüni

Inscription

Rückseite: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE

Similar objects

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 0737a

OSCAR: 03846

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
51 mm
Weight
56.47 g

Literature

  • DT (1974) Nr. 737a. – Winterstein, Taler (1983) Nr. 13 (sieben Schiffe). – Slg. Wunderly-von Muralt (1896–1898) III 99f. Nr. 2001 (sieben Schiffe). – Slg. Ewig (1899) Nr. 128 (sechs Schiffe), Taf. 7,59 (sieben Schiffe). – Coraggioni (1896) Taf. 25,10 (sieben Schiffe). – Haller (1781) Nr. 1477 ("Schiffbrücke").
Map
Created Created
1710
Basel
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.