museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 19. Jh. [M 7]
https://ikmk-win.ch/image/ID141/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Hohenzollern-Sigmaringen, Fürstentum: 1/2 Gulden 1838

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Barhäuptige Büste von Karl nach l.
Rückseite: Eichenlaubkranz, darin 1/2 / GULDEN / 1838
Provenienz: Müller Solingen, Auktion 54 (1991) Nr. 1833

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CARL FÜRST ZU HOHENZOLLERN SIGMARINGEN

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
5.30 g

Literatur

  • Kahnt/Schön (2015) 295 Nr. 5. – Arnold/Küthmann/Steinhilber/Fassbender (2001) 202 Nr. 13.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1838
Karlsruhe
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1800 1902
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.