museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4544]
https://ikmk-win.ch/image/ID118/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aigeai, Kilikien: Severus Alexander

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Panzerbüste des Severus Alexander nach r.
Rückseite: Kriegsschiff nach r. mit sechs Ruderern und Steuerruder sowie oberhalb der Prora ein kleines Vorsegel (dolon), im Feld oben ZOC (Jahr 277).
Provenienz: R. Hecht

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AVT KAI M AVPH CEV AΛЄΣANΔPOC
Rückseite: AΛЄΣANΔPOVΠ // AIΓЄωN / MЄΠΘ (AIΓЄωN / MЄΠΘ im Abschnitt)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
15.92 g

Literatur

  • Haymann, Aigeai (2014) –, für Rückseite vgl. Nr. 184d. – H.-D. Schultz, Unedierte und seltene griechische Münzen aus Neuerwerbungen des Münzkabinetts. Staatliche Museen zu Berlin, Forschungen und Berichte 10, 1968, 219–220 Nr. 8 Taf. 34 (stempelgleich). – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 255 (diese Münze). – Zum Thema auch R. Ziegler, Münzen Kilikiens als Zeugnis kaiserlicher Getreidespenden, JNG 27, 1977, 63 mit Anm. 207. – Zum Vorsegel vgl. J. S. Morrison / J. F. Coates, The Attic trire.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.