museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [V/65/64/K3]
Engel (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Engel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Skulptur zeigt eine Engel-Darstellung. Sie ist vollplastisch ausgearbeitet und beschreibt eine leichte S-Form. Der Mund des Engels ist leicht geöffnet, sein linker Arm erhoben. Durch Restaurierungsmaßnahmen konnte ein Originalflügel wieder angebracht werden. Während früherer Eingriffe wurden beide Unterarme mit Händen neu geschnitzt und mit einer rötlich lasierenden, dem Original aber sehr fremden Farbfassung versehen.

Die Engel-Figur gehört zu einem größeren Bestand hölzerner Barockwerke, darunter auch Mobiliar und Ornamente, die in der Götzenkammer der Zwickauer Marienkirche aufbewahrt wurden. Von dort sind sie ins Museum gelangt. Ihre Herkunft der Engel ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln. Denkbar wäre das ehemalige Gitter eines Ratsgestühls (entstanden 1661) oder dem heute verschollenen Epitaph des Stadtvogts Gebhard (um 1655-65) in der Marienkirche. Möglichweise kommt auch das 1661 entstandene Chorgitter der Zwickauer Katharinenkirche in Frage. Dieses wurde im Zuge der Regotisierung des Bauwerks 1834/35 entfernt. Es zeigte ehemals Engel mit Instrumenten.

Material/Technique

Lindenholz / geschnitzt, alte Fassung

Measurements

Objektmaß (H/B/T): 57 x 33 x 26 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Object from: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.