museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [L/V/65/3/K3]
Heilige Margarethe mit dem Drachen, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Heilige Margarethe mit dem Drachen, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Geprengefigur stammt aus einem Altar in der Kirche St. Jabob in Mülsen. Zu Füßen der heiligen Margareta von Antiochien liegt ihr Attribut, ein sich windender Drachen mit offenem Maul. Die rechte Hand der Figur hält das aufgebauschte goldene Gewand. Das vermutlich sich in der linken Hand befindende Kreuz-Attribut ist verloren.

Die Heilige Maragetha wird als Märtyrerin und Nothelferin verehrt. Sie soll der Legende nach Tochter eines heidnischen Priesters gewesen sein. Sie wurde von einer christlichen Amme zum Glauben erzogen, daraufhin vom Vater verstoßen und vor Gericht gestellt. Margaretha überlegte grausame Folterungen unverletzt und wurde schließlich enthauptet. Einer anderen Überlieferung zufolge begehrte der Stadtpräfekt Olybrius die schöne Jungfrau. Margaretha verweigerte sich ihm und wurde nach Folterungen ins Gefängnis geworfen. Dort erschien ihr der Teufel in Gestalt eines riesigen Drachens, den sie durch das Kreuzeszeichen besiegte. Es folgten weitere Martern. Schließlich wurde sie enthauptet. Die Heilige Margaretha gehört zusammen mit Katharina und Barbara zur den „drei heiligen Madln“. Zusammen mit Dorothea sind sie die vier Virgines capitales, „die wichtigsten Jungfrauen”. Dargestellt ist die Heiligenfigur oft mit mit kleinem Kreuz, Drache, Fackel oder Kamm (Marterwerkzeuge).

Material/Technique

Lindenholz / geschnitzt, gefasst, vergoldet

Measurements

Objektmaß (H/B/T): 47 x 15 x 11 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Object from: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.