museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Sammlung Stimming [63]
Kugelbauchiges Schalengefäß (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kugelbauchiges Schalengefäß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kugelbauchige und schwarzglänzende Schalengefäß ist am oberen Teil des Gefäßkörpers mit Horizontalrillen versehen, das Unterteil ist unverziert. Ein kantiger Henkel befindet sich an der leicht konisch verlaufenden Schulter bzw. Hals, die sich nicht voneinander absetzen. Die Randlippe ist leicht verdickt.

Material/Technique

Ton / gebrannt / geglättet / poliert

Measurements

Dm. Mündung 23,5 cm; Dm. Boden 9,5 cm; max. Dm. 27,5 cm; H. 18,2 cm; Wandungsstärke (Rand) 0,8 cm

Literature

  • Gall, Fabian (2006): Zur Keramikentwicklung während der Römischen Kaiserzeit. In: H. Meller (Hrsg.), Archäologie XXL. Archäologie an der B 6n im Landkreis Quedlinburg. Archäologie in Sachsen-Anhalt. Sonderband 4 (Halle a.d. Saale 2006) 153–156. Halle a.d. Saale
  • Gall, Fabian (2012): Siedlungen der Römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit in der westlichen Altmark. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 65. Halle a.d. Saale
  • Schmidt-Thielbeer, Erika (1967): Das Gräberfeld von Wahlitz, Kr. Burg. Ein Beitrag zur frühen römischen Kaiserzeit im nördlichen Mitteldeutschland. Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 22. Berlin
  • Stimming, Richard (1915): Frührömische Funde aus der Mark Brandenburg und ihrer Umgebung. Mannus 7, 1915, 342–346, Taf. 37–43. Bonn u.a.
  • von Müller, Adrian (1962): Fohrde und Hohenferchesar. Zwei germanische Gräberfelder der frühen römischen Kaiserzeit aus der Mark Brandenburg. Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 3. Berlin, Kat.-Nr. 301, Taf. 63.301
Map
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.