museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18281837]
https://ikmk.smb.museum/image/18281837/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schweden: Gustav II. Adolph

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vergoldeter Gnadenpfenning in einer Fassung in Form eines Lorbeerkranzes. Oben eine Öse. Broschierspuren auf der Rückseite. Es existieren auch u.a. 1894 hergestellte Nachgüsse.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Gustav II. Adolph im Harnisch nach rechts.
Rückseite: Steigender Löwe nach links hält Schwert und Schild über einem Waffenhaufen. Unter dem Oberkörper des Löwen die Signatur K-S.
Provenienz: Geschenk Seiner Majestät des Kaisers [Wilhelm I.]. Angeblich von Gustav Adolf einem Offizier Funck geschenkt, dessen Nachkommen die Medaille dem Kaiser geschenkt haben.
Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.
Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.

Inscription

Vorderseite: GVST ADOLP D G SVEC GOT WAND REX M P F D E ET C I DO
Rückseite: DEO ET VICTRIBVS ARMIS -/ 16-/31

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
57x47 mm
Weight
25.80 g

Literature

  • B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I (1874) 150 Nr. 94.
  • R. Delzanno, Sveriges Goldmynt 1512-2020 (2019) 131.
Map
Created Created
1631
Germany
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.