museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18279247]
https://ikmk.smb.museum/image/18279247/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Westgoten: Pseudoimperial

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die auf der Münze gegebenes Umschriften stellen sinnlose Pseudolegenden dar. Eine reguläre byzantinische Münze dieser Zeit würde die Umschrift wie z. B. D N IVSTINVS PP AVG auf der Vorderseite und VICTORIA AVGGG // CONOB auf der Rückseite tragen.
Vorderseite: Kastenförmiges Brustbild nach rechts. Auf der Brust ein Kreuz.
Rückseite: Stilisierte Victoria nach rechts.

Inscription

Vorderseite: CVSNI-HSP AVC (Pseudolegende)
Rückseite: IVTRI-ICIIOA // COIIOO (Pseudolegende)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
1.47 g

Literature

  • W. J. Tomasini, The Barbarian Tremissis in Spain and Southern France Anastasius to Leovigild. ANS Numismatic Notes and Monographs 152 (1964) 235 Nr. 455 (Vorbild Iustinus II.). Vgl. zur Übersicht: S. Steinbach, Imitation, Innovation und Imperialisierung. Geldwesen und Münzprägung als wirtschaftshistorische Quellen zur ethnischen Identität und Herrschaftsorganisation des spanischen Westgotenreiches (ca. 572-714) (2017) 64 ff.
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.