museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000022]
Porträtrelief der Geschwister Wilhelm und Elisabeth zu Stolberg-Wernigerode (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Christian Juranek (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträtrelief der Geschwister Wilhelm und Elisabeth zu Stolberg-Wernigerode

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am oberen Brüstungsfeld der hofseitigen Ostfassade des in den Obergeschossen in Fachwerk ausgeführten "Holzhauses" im Nordosten des Schlosshofs sind die sechs Kinder des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896) und seiner Frau Anna (1837-1907) dargestellt.

Das mittlere Doppelbildnis zeigt den Grafen Wilhelm (1870-1931) und seine Schwester Gräfin Elisabeth (1866-1928) zu Stolberg-Wernigerode in Renaissancetracht en face. Die plastischen Porträts werden von Astwerk gerahmt, das links als Eichenlaub, rechts als Efeu ausgebildet ist und das querrechteckige, von einer Randleiste in Eierstabform gerahmte Relieffeld füllt. Bez. l. "Wilhelm", r. "Elisabeth".

Die figürlichen Reliefs an dem 1881 fertiggestellten Gebäudeteil wurden von dem Bildhauer und -schnitzer Carl Dopmeyer (1824-1899) aus Hannover geschaffen.

Material/Technique

Holzschnitzerei in Eichenholz, farbig gefasst

Measurements

?

Literature

  • Christian Juranek (1999): Schloß Wernigerode (Edition Schloß Wernigerode Bd. 1). Halle/Saale, 44
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation