museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 0068]
Porträt einer Trierer Familie (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt einer Trierer Familie

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Friedrich Anton Wyttenbach reiht auf dem Gemälde sieben Mitglieder einer nicht bekannten Trierer Familie der Biedermeierzeit auf. Die Gruppierung der drei Frauen und vier Männer wirkt etwas unorganisiert und zufällig, was
dadurch erklärt werden kann, dass solche Gruppenporträts erst im Atelier komponiert wurden, nachdem zuvor Einzelporträts angefertigt worden waren. Der Hausherr sitzt im Vordergrund mit Mantel und Zylinder. Die im Mantel verborgene Hand ist seit dem 18. Jahrhundert eine verbreitete, symbolische Pose, die für Führung und Noblesse steht. Vor ihm liegen zwei Hunde. Die Dame des Hauses ist die Frau, die sich dem Betrachter auf dem Stuhl sitzend zuwendet.
Anders als die beiden anderen Frauen bedeckt sie auch im Haus ihre Haare, was sie als verheiratete Frau kennzeichnet. Anhand der Kleidung kann die Familie dem wohlhabenden Bürgertum zugeordnet werden. Wie in den Jahrhunderten
zuvor nur im Adel üblich, sollten auch bürgerliche Familienporträts des 19. Jahrhunderts zeigen, dass für Nachwuchs gesorgt ist, der den Familiennamen weitertragen und das Familienunternehmen fortführen wird.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

62 x 50 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.